„Tarzan und die wilde Affenbande“
Das Weihnachtsmusical für die ganze Familie.
Von Claus Martin nach dem Roman von Edgar Rice Burroughs
Ein Kooperationsprojekt von Wippsterrt e.V. ,der Stadt Cuxhaven, Fachbereich Kultur Jugend und Sport.
Immer wieder zur Weihnachtszeit zeigt das junge Ensemble „Kinder spielen für Kinder“ seine aktuelle Produktion. Unter der Leitung von Andrea Nahrstedt- Betzler wird in diesem Jahr das Musical „Tarzan und die wilde Affenbande“ erarbeitet. Der größte Teil der Ensemblemitglieder nimmt die Strapazen einer Inszenierung schon seit vielen Jahren in Kauf, um die Bretter, die die Welt bedeuten, betreten zu können. Aber auch in diesem Jahr werden neue junge Gesichter in der Gruppe zu sehen sein.
Die Geschichte:
Riesige Bäume, so hoch wie der Himmel, zwitschernde Vögel bevölkern die Luft! Rauschende Blätter und saftige Früchte, Blumen verströmen betörenden Duft.
Hier im Dschungel wird Tarzan von seiner Affenmutter Kala aufgezogen nach dem seine Eltern bei einem Schiffsunglück ums Leben gekommen sind. Einige Jahre später ist Tarzan zu einem wilder Junge herangewachsen, der gerne zu den Affen gehören möchte, doch die meisten akzeptieren ihn nicht, weil er „anders“ ist. Eine Forschergruppe besucht die Insel und wird von Tarzan vor angreifenden Tieren beschützt. Er ist erstaunt über die Wesen, die ihm so ähnlich sind. Eine turbulente und Kind gerecht verpackte Geschichte zu einem immer wieder aktuellen Thema nimmt seinen Lauf. Ein fesselndes Musical, ab 5 Jahren, mit wunderschöner Musik, emotionalen Songs, flott erzählt, gespielt von jungen Darstellern im Alter von 7-16 Jahren.
Termine im Stadttheater:
So. 15.12.2024 / 16 Uhr
Mo.16.12.2024 / 8.30 Uhr und 11 Uhr
Di. 17.12.2024 / 8.30 Uhr und 11 Uhr
Mi. 18.12.2024 / 8.30 Uhr und 11 Uhr
Langjähriges Cuxhavener Theaterprojekt von jungen Menschen
für junge Menschen stellt sich neu auf.
Kinder spielen für Kinder ist ein fortlaufendes Projekt des Tanzbodens. Mit den Teilnehmer*innen wird jedes Jahr ein Kindermusical erarbeitet. Die Produktion wird zur Weihnachtszeit, im Stadttheater Cuxhaven, auf die Bühne gebracht. Vor 17 Jahren wurde das Konzept zum ersten Mal von Andrea Nahrstedt-Betzler umgesetzt und stieß von Beginn an auf großes Interesse. Nicht nur bei den Mitspieler*Innen, sondern auch bei einem Publikum unterschiedlichen Alters. Die Darbietungen im Theater richten sich an Kindergärten, Schulen, sowie Familien.
-
- Diese Musical-Inszenierungen zeichnen sich durch für junge Menschen zugängliche, Themen und Geschichten aus.
-
- Außerdem wird ein großer Wert auf eine altersgerechte Bühnenästhetik (Bühnenbild, Kostüme, Licht) gelegt, so dass das Begreifen einer theatralen Geschichte, von einem Staunen der Zuschauer*innen, begleitet wird.
Das Projekt hat sich mittlerweile eine große Fangemeinde erspielt, ca. 2000 Zuschauer besuchen jedes Jahr die Vorstellungen.
Das Ziel des Projektes ist Kinder- und Jugendliche künstlerisch sowie auch im Sozialkompetenz Bereich zu fördern.
Im gleichen Zuge wird das kulturelle Angebot, der Stadt Cuxhaven, durch diese Institution erweitert, und jungen Menschen wird ein neuer Zugang zu den darstellenden Künsten ermöglicht.
Der Verein Wippsteert e.V. hat nun dieses Projekt in Kooperation mit dem Tanzboden, der Stadt Cuxhaven, Fachbereich Kultur und Jugend übernommen, um es zu erhalten und zu erweitern.
Bis jetzt beschränkte sich das Projekt „Kinder spielen für Kinder“ auf ein Angebot für junge Menschen im Alter von 6 bis 16 Jahren, in dem Bereich Schauspiel, Tanz und Gesang. Die weiteren Gewerke wie Kostüm, Bühne und Technik wurden von Erwachsenen Künstler*Innen und Pädagogen*Innen geleistet. Auch diese Bereiche werden nun, mit Fachkundiger Leitung, in die Hände junger, interessierter Menschen gelegt werden. Für den Bereich Bühne- suchen wir, dass erste Mal in diesem Jahr, an Malerei interessierte Jugendliche die mit der Cuxhavener Künstlerin Andrea Keibel das Bühnenbild/Kulisse kreativ umsetzen möchten. Hierfür gibt es ein Angebot im Herbstferienprogramm des Haus der Jugend.
Zusätzlich wird die Zielgruppe im Bereich Kostüm erweitert, durch Erwachsene, die schon aktiv in einem Nähkurs im Haus der Jugend für die diesjährige Produktion „Aladin und die Wunderlampe“ die Kostüme entwerfen und fertigstellen.